Mardervergrämung

Marder auf dem Dachboden oder im Auto?

Marder sehen putzig aus, jedoch können sie erheblichen Schaden an Ihrem Dach oder im Auto anrichten.

Aufgrund der zunehmenden Menge an Abfällen in unseren Wohnsiedlungen und der Verknappung seines natürlichen Jagdreviers hat sich der Steinmarder den menschlichen Behausungen angepasst. 
Dachböden, Scheunen oder Lagerräume gehören zu seinen liebsten Aufenthaltsorten, wo er dann mit dem Nestbau und mit der Aufzucht seiner Jungen beginnt.

Den Marder fangen oder töten?

Der Steinmarder unterliegt nicht mehr dem Artenschutz, jedoch dem Jagdrecht!

Dies bedeutet, dass kein Marder ohne Jagdschein gefangen oder getötet werden darf. Erschwerend kommt hinzu, dass die Tiere eine Schonzeit von März bis Oktober haben und in dieser Zeit kein Fangen, Verletzen oder Töten erlaubt ist (Aufzucht der Jungtiere).

Ein Verstoß dagegen kann mit einem Bußgeld von bis zu 5.000 € geahndet werden oder sogar mit einer Freiheitsstrafe.

Bei der Mardervergrämung ist daher auf Methoden zurückzugreifen, welche das Tier nicht gefährden. Dazu zählt z.B. eine punktuelle Vergrämung mit einem Marderrepellent (nicht giftige Duft- und Bitterstoffe). 

Marderschaden im Dach

bildschirmfoto 2021 09 05 um 20.24.06Hat sich der Marder in Ihrem Dach häuslich eingerichtet, dann sollten Sie schnellstmöglich unseren Fachmann mit langjähriger Erfahrung zur Inspektion bitten.
Während Schäden im Motorraum, wenn sie frühzeitig erkannt werden, noch relativ günstig behoben werden können, summieren sich die Schäden im Dach schnell in einen mittleren vierstelligen Bereich.

 

Bei der Inspektion von ausgebauten Dachböden kann eine Begehung und Kontrolle des Daches nur von außen erfolgen. Es wird auf Kratzspuren, hochgedrückte Dachziegel oder Bleiverkleidungen geachtet. Sollte das Dach wettertechnisch durch unseren Fachmann kontrolliert werden können, dann werden Dachziegel punktuell geöffnet und nach Marderspuren oder Schäden gesucht. Bei entsprechenden Befallsspuren werden direkt Fotos gemacht, damit Sie sehen wie weit der Schaden fortgeschritten ist.

Bei nicht ausgebauten Dachböden kann eine Kontrolle von innen her durchgeführt werden.
Optional und auf Wunsch entfernen wir auch gefundene Kadaver, Kot sowie kontaminiertes Dämmmaterial.

 

 

Wir empfehlen eine Desinfektion in diesen Bereichen durchzuführen, damit alle Viren und Bakterien zu 100 % abgetötet werden -  damit Sie wieder sicher und gesund schlafen können.


Durch den Einsatz eines giftfreien Marderrepellent können wir den Marder aussperren. Er wird noch einige Male lang versuchen in seinen Bereich zurückzukehren, jedoch reagiert er auf die Bitter- und Duftstoffe im Repellent so stark, dass er sein Unterfangen zurückzukehren, aufgeben wird.

Das Ziel ist eine dauerhafte und endgültige Vertreibung des Marders

Bei der Behandlung eines Daches von außen, wird das Marderrepellent mit Hilfe von Druckluft, unter die Dachziegel "geschossen". In Abständen von ca. 2-3 m werden die Dachziegel angehoben und das ungiftige Granulat verteilt sich darunter.

Bei der Behandlung von begehbaren Dachböden wird das Repellent direkt auf den Boden und in die Ecken ausgebracht. 

Nach ca. 3-5 Tagen, wenn der Marder nicht mehr gehört wurde und er das Dach verlassen hat, müssen die Zugänge durch einen Dachdecker verschlossen werden. Weiterhin sollte der Dachdecker defekte Ziegel, hochgedrückte Bleiverkleidungen oder fehlende/defekte Isolierungen reparieren.

Ansonsten können Ihre Heizkosten steigen  oder sich Schimmel, durch eindringene Feuchtigkeit, bilden.

Marderschaden am Auto

marder 2Sollte es sich der Marder in Ihrem Motorraum bequem gemacht haben, ist eine visuelle Inspektion aller Kabel nötig.

 

Überprüfen Sie unbedingt:

  • Stromkabel
  • Zündkabel
  • Bremsschläuche
  • Kühlwasserschläuche
  • Dämmung (Isoliermatten)

Da der Marder über ein ausgeprägtes Revierverhalten verfügt und aus dem Motorraum nur schwer ausgesperrt werden kann, gibt es hier zwei kostengünstige Tipps.

  1. Alle angenagten Schläuche und Isolierungen erneuern und anschließend eine Motorwäsche durchführen lassen, um den Geruch des Marders zu neutralisieren. 
  2. Da der Marder es nicht mag, über ein unebenes Drahtgeflecht zu laufen, hat sich in der Praxis ein Rahmen aus Kaninchendraht (ca. 1,50 m x 1,50 m) bewährt, welcher für einen bestimmten Zeitraum unter die Motorhaube des Autos geschoben wird (es muss wellig verbogen werden).

Befall - Ja?

084f1a79 bdee 4d0a b13d 480767196c54_1_201_a

 Wir helfen!

Vereinbaren Sie einen vor-Ort-Termin mit unserem Marderexperten, damit Sie wieder ruhig und sicher schlafen können - und das auf Dauer!

 

Telefon: 02056 - 586169-0 

bildschirmfoto 2022 11 08 um 23.31.46
© 2025 MWH Schädlingsbekämpfung, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS Homepage is copyright 2006-2025 by transresult Velbert