
Viele besorgte Kunden rufen die Tage an und berichten von tausenden, ja sogar Millionen von "Fruchtfliegen" an ihren Fenstern, Treppenhäusern und Fassaden.
Dieses Phänomen, welches sich gerade in der Herbstzeit abspielt, ist die Zusammenkunft der Halmfliegen.
Bei dieser Fliegenart handelt es sich um sogenannte Überwinterer. Normalerweise befinden sich die Halmfliegen auf angrenzene Wiesenflächen und ernähren sich dort von Pflanzensäften. Ende September fangen die Tiere an auszuschwärmen und suchen sich bevorzugt gerne hohe und helle Gebäude aus, um dort zu überwintern. Dabei können Schwärme von mehreren Millionen Tiere entstehen - diese Örtlichkeiten werden auch über mehrere Generationen immer wieder angeflogen.
Info: Bis heute hat man keine genaue Erklärung dafür warum die Insekten hohe und helle Gebäude anfliegen, jedoch vermutet man, dass die aufsteigende, warme Luft (Thermik) die Tiere an den Wänden nach oben aufsteigen lässt.
Sie selbst sind nicht gesundheitsschädlich oder Überträger von Krankheiten, jedoch verschmutzen sie durch ihren Kot Fensterscheiben und Häuserfassaden und können bei den Bewohnern ein Gefühl von Angst auslösen.
Des Weiteren "verstopfen" sie technische Einrichtungen wie Alarmanlagen, Brandmelder etc., so dass es dabei Fehlermeldungen oder gar zu Funktionsausfällen kommen kann.
Was können Sie machen?
Bringen Sie vor den Fenstern sogenannte Pollengitter an, diese sind feinmaschiger als Fliegengitter und verhindern so ein Eindringen der Halmfliegen nach Innen. Sind die Tiere in den Fensterprofilen, so können Sie diese absaugen.
Was können wir machen?
In geschlossenen, technischen Räumen, führen wir eine Verneblung in Kombination mit einer Spritzmaßnahme durch. Dadurch werden fast alle Tiere komplett abgetötet.
In offenen Treppenhäusern oder an Fassaden kann eine Spritzmaßnahme kurzzeitig zu einem Erfolg führen, allerdings ist dies keine zufriedenstellende Lösung!