Bei diesem System werden hauchdünne Drähte (0,5 mm)

in einer Höhe von ca. 98 mm über den zu schützenden Bereich gespannt. Die Spanndrähte sind am Ende jeweils mit einer Feder befestigt, so dass die Drähte, beim Versuch der Tauben darauf abzulanden, nachgeben. Dieses wiederum bringt die Tauben aus dem Gleichgewicht und zwingt sie zum Weiterflug. Die Drahtverspannung kann beliebig auf die Breite des zu schützenden Bereiches angepasst werden — die Halteplatte, auf der sich die sogenannten Pins befinden, werden mittels einer Verschraubung auf den Untergrund fest montiert. Wir verwenden auch hier ausschließlich Materialien aus Edelstahl. Einsatzgebiete für dieses System sind Simse, Attikas, Firste, Fensterbänke, Dachsparren, denkmalgeschützte Bereiche etc.