Taubenabwehrsysteme für Ihre Immobilien, Hotels oder Gewerbehallen

Wird eine Taubenabwehr professionell und individuell angebracht, so schützt man nicht nur Mensch und Material, sondern auch die Tauben selbst!

 

Wir achten auf eine tierschutzgerechte Art der Taubenvergrämung. Daher benutzen wir aus Überzeugung keine der folgenden Verfahren/Produkte:

  1. Vogelabwehr-Pasten oder Gele
  2. Zerstäuber mit Geruchsstoffen
  3. Taubennetze mit einer größeren oder kleineren Maschenweite von 50 mm x 50 mm
  4. akustische Taubenabwehrsysteme wie Knallgeräusche oder Raubvogelschreigeräte
  5. optische Systeme wie Laser oder Spiegel
  6. Ultraschallsysteme
Aus Erfahrung sind diese Abwehrsysteme nicht wirkungsvoll und verstoßen teilweise gegen geltendes Tierschutzrecht.

Bei diesem System werden hauchdünne Drähte (0,5 mm) Taubenabwehrdraht in einer Höhe von ca. 98 mm über den zu schützenden Bereich gespannt. Die Spanndrähte sind am Ende jeweils mit einer Feder befestigt, so dass die Drähte, beim Versuch der Tauben darauf abzulanden, nachgeben. Dieses wiederum bringt die Tauben aus dem Gleichgewicht und zwingt sie zum Weiterflug. Die Drahtverspannung kann beliebig auf die Breite des zu schützenden Bereiches angepasst werden — die Halteplatte, auf der sich die sogenannten Pins befinden, werden mittels einer Verschraubung auf den Untergrund fest montiert. Wir verwenden auch hier ausschließlich Materialien aus Edelstahl. Einsatzgebiete für dieses System sind Simse, Attikas, Firste, Fensterbänke, Dachsparren, denkmalgeschützte Bereiche etc.
Wir verwenden ausschließlich SpikesTaubenabwehrspitzen aus Edelstahl um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die Spitzen haben eine Höhe von ca. 110 mm und eine Durchmesser von 2 mm. Bei diesen Maßen ist ein Ablanden der Tauben auf den zu schützenden Bereichen nicht mehr möglich. Auch ein Verletzen der Tauben an den extra dicken Spitzendurchmessern ist ausgeschlossen. Das Anbringen der Taubenabwehrspikes erfolgt durch einen speziellen Haftkleber, welcher für Stein oder Metalloberflächen geeignet ist. Diese wirtschaftliche Art der Taubenvergrämung findet ihren Einsatz bei Fensterbrüstungen, Gesimse, Balken, Rohren, Attikas, Vordächer etc.
Eine Montage von Taubenabwehrnetzen gilt als die sicherste Methode, die Tiere von Ihrem Objekt fernzuhalten. Dabei werden die Ablandeflächen und Niststätten mit diesem Polyäthylennetz geschützt. Dieses Netz ist extrem belastbar (Reißfestigkeit von über 20 kg) und schwer entlammbar (B1), weiterhin ist dieses 1 mm starke Taubennetz imprägniert und hat eine Maschenweite von 50 x 50 mm, damit sich keine Tauben darin verfangen können. Ein weiterer großer Vorteil dieser Netze ist, dass sie kaum sichtbar sind und somit nicht wahrgenommen werden. Einsatzbereiche sind z.B. Balkone, Lichthöfe, Vordächer, Nischen, Fassaden etc.
Bei Elektrosystemen wird ein kurzer, unangenehmer Stromstoß an die Taube abgegeben, wenn sie versucht sich auf den zu schützenden Bereich niederzulassen ( Weidezaunprinzip ). Dieses System wird von uns nicht bevorzugt und kommt nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch zum Einsatz.
tst_5480

 

 

 

Gerne helfen wir Ihnen bei der richtigen Auswahl  - kontaktieren Sie uns! 

 

Telefon: 02056-586169-0 

© 2025 MWH Schädlingsbekämpfung, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS Homepage is copyright 2006-2025 by transresult Velbert