Fruchtfliegen loswerden - selbst gemacht!

084f1a79 bdee 4d0a b13d 480767196c54_1_201_a

Jeder kennt das Problem: Kaum ist es draußen wärmer geworden und kaum wird das frisch eingekaufte Obst überreif, dann kommen auch die Fruchtfliegen!

Was tun?

Zuerst muss man wissen, dass - mit hoher Wahrscheinlichkeit - eine Vielzahl der Fruchtfliegeneier schon auf und in Ihrem Obst sind. Das ist auch völlig normal und unbedenklich, da unser Körper bzw. der Magensaft diese beim Verdauen zerstört und nichts weiters passiert. Schlüpfen die Eier aber nun durch die äußeren Umstände am und im Obst, dann kommt es zur gefürchteten Fruchtfliegenplage. Hier muß der Schädlingsbekämpfer gar nicht unbedingt tätig werden und Sie haben selber die Möglichkeit, etwas dagegen zu tun.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Fruchtfliegen zu fangen - hier nun eine für die Weintrinker unter Ihnen.

1. Schmeißen Sie die überreifen Früchte sofort weg oder verzehren Sie sie. Falls Sie sich für das Wegschmeißen entscheiden, dann packen Sie das Obst in eine separate, dichte Tüte und bringen Sie es runter zur Mülltonne.  Falls Sie es verzehren - guten Appetit!

2. jetzt ist Ihr handwerkliches Geschick gefragt - Sie öffnen eine Flasche von Ihrem Lieblingsrotwein und machen sich einen schönen Abend.

Wichtig: Lassen Sie bitte, auch wenn es Ihnen schwer fällt, einen kleinen Rest des Weins in der Flasche. Bevor Sie die nötige Bettschwere erreicht haben, füllen Sie den Rest des Weins in ein Schälchen und  füllen noch einen Schluck Cola hinzu - zum Schluss noch einen Tropfen Spülmittel hinein, damit die Oberflächenspannung gebrochen wird und die Tiere ertrinken können.  Am nächsten Morgen, wenn Sie ihren Rausch ausgeschlafen haben, sollten sich schon einige der Fruchtfliegen im Schälchen befinden und  infolge einer Alkoholvergiftung ertrunken sein.

Mal ehrlich: Es gibt schlimmere Arten zu sterben, oder?

 

Jetzt die Version für die Veganer unter Ihnen.

1. Hier unterscheiden Sie sich nicht vom Weintrinker, daher folgen Sie bitte ebenfalls  Punkt 1 oben.

2. auch Sie müssen jetzt handwerkliches Geschick beweisen - Sie öffnen allerdings ein Glas saure Gurken (wenn Sie schwanger sind, können Sie auch Nutella darauf verschmieren) und essen den Inhalt auf. Den Saft trinken Sie heute ausnahmsweise einmal nicht, sondern lassen ihn im Glas. Nun bohren Sie ein paar Löcher in den Deckel (Messer, Gabel, Schere, Licht sind diesmal erlaubt) und verschrauben es gut. Der süßliche Geruch des Gurkenwassers lockt die nicht nur veganen Fruchtfliegen an und sie finden den Weg hinein in das Glas, jedoch nicht wieder heraus.

Falls Sie zu der Rubrik "Ich schmeiße nichts weg und habe jetzt aber auch keinen Appetitt auf Obst" gehören, dann stellen Sie das Gefäß neben dem Obst auf!

 

 

 

 



© www.schaedlingshilfe.de   Mittwoch, 1. September 2021 11:49 MWH
© 2025 MWH Schädlingsbekämpfung, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS Homepage is copyright 2006-2025 by transresult Velbert