
Worauf sollte man achten?
Quelle: Verbraucherzentrale NRW vom 30.08.2021
Immer wieder verwenden Kunden im guten Glauben, das Richtige zu machen, Insektensprays, um z.B. Kakerlaken, Wespen, Motten, Fliegen oder Flöhe zu bekämpfen.
Dabei vermitteln die Spraydosen einen harmlosen Eindruck und nur im Kleingedruckten auf der Rückseite stehen dann Hinweise, dass das Produkt für Katzen oder Fische schädlich sein kann.
Meist ist es dann allerdings schon zu spät und das Produkt wurde schon großzügig ausgebracht. Es riecht angenehm frisch und man denkt dabei nicht an die schwerwiegenden Folgen. Obwohl in diesem Fall der Tierarzt dazugezogen wurde, kam für die 3 Katzen jede Hilfe zu spät.
Aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW gehören solche Schädlingsbekämpfungsmittel ausschließlich in die Hände von professionellen Schädlingsbekämpfern, da nur sie über das notwendige Wissen verfügen.
Welche Mittel zum Einsatz kommen und zielführend sind, wägt der Schädlingsbekämpfer genau ab und entscheidet erst dann die weitere Vorgehensweise.
Sparen Sie nicht am falschen Ende sondern beauftragen Sie von Anfang an einen professionellen Schädlingsbekämpfer.